Führen Sie je nach Anwendung einen der folgenden Schritte aus, um auf die Scanoptionen zuzugreifen:
XSane
Geben Sie in einem Terminalfenster
ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.Navigieren Sie im Dialogfeld "device detection" (Geräteerkennung) zu:
Available devices (Verfügbare Geräte) > Drucker auswählen > OK
Führen Sie im Hauptdialogfeld einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf Window (Fenster) > Show standard options (Standardoptionen anzeigen).
Klicken Sie auf Window (Fenster) > Show advanced options (Standardoptionen anzeigen).
OpenOffice.org
Hinweis: Es kann nur Writer, Impress oder Draw verwendet werden. |
Führen Sie auf einer Anwendungssymbolleiste von OpenOffice.org einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf Insert (Einfügen) > Picture (Bild) > Scan > Select Source (Quelle auswählen).
Klicken Sie auf Insert (Einfügen) > Graphics (Grafiken) > Scan > Select Source (Quelle auswählen).
Wählen Sie im Menü "Device Used" (Verwendetes Gerät) Ihren Drucker aus und klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie Schritt 1, um die Auswahl des richtigen Druckers zu überprüfen.
Wählen Sie im Bereich "Options" (Optionen) Image Settings (Bildeinstellungen) oder Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) aus.
Einstellung | Funktion |
---|---|
Content Type (Inhaltstyp) oder content-type | Auswählen des Dokumenttyps. |
| Auswählen einer Scanauflösung. Die Auflösungen aller Drucker werden als Optionen angezeigt. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Auflösung vom Drucker unterstützt wird. Hinweis: Das Symbol |
| Auswählen einer Farbtiefe. Hinweis: Das Symbol |
Original Size (Originalformat) oder original-size | Auswählen eines Dokumentformats. Die Dokumentformate aller Drucker werden als Optionen angezeigt. Achten Sie darauf, dass das ausgewählte Format vom Drucker unterstützt wird. |
Scan both sides (Scannen beider Seiten) oder scan-both-sides | Ausführen eines beidseitigen Scanvorgangs. Hinweise:
|
Orientation (Ausrichtung) oder orientation | Auswählen von Hochformat oder Querformat. |
| Auswählen einer Helligkeitseinstellung. Hinweis: Das Symbol |
| Auswählen einer Kontrasteinstellung. Hinweis: Das Symbol |
| Scannen eines ein- oder mehrseitigen Dokuments. Hinweis: Das Symbol |
| Invertieren von Pixelwerten. Hinweis: Das Symbol |
Background Removal (Hintergrund entfernen) | Entfernen von Tonerflecken und leicht schattierten Hintergründen beim Scannen von Farbdokumenten. Hinweis: Die Option zum Entfernen des Hintergrunds ist nur in XSane enthalten. |
Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung) | Auswählen einer zu entfernenden Farbe. Hinweis: Die Option für die Blindfarbenunterdrückung ist nur in XSane enthalten. |
Schwellenwert für Blindfarbenunterdrückung | Auswählen eines Werts für die Blindfarbenunterdrückung. Hinweis: Der Schwellenwert für die Blindfarbenunterdrückung ist nur in XSane enthalten. |
Mirror Image (Spiegelbild) | Erstellen eines Spiegelbilds des Dokuments. Hinweis: Die Option für das Spiegelbild ist nur in XSane enthalten. |
Hinweis: Ihr Drucker unterstützt möglicherweise nicht alle Optionen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers. |
Einige Einstellungen sind nur auf ausgewählten Druckermodellen verfügbar.
Bei scanimage handelt es sich um eine reine Befehlszeilenanwendung, die den ersten gefundenen Scanner und die standardmäßigen Scaneinstellungen verwendet. Der Scanvorgang wird durch einen Befehl gestartet und das Bild im TIFF- oder PXM-Format gespeichert. Mithilfe von Befehlszeilenoptionen können Sie die Scaneinstellungen angeben.
Um beispielsweise ein Dokument im Legal-Format zu scannen, geben Sie
in der Befehlszeile ein und drücken dann die Eingabetaste.Funktion | Eingabe | |
---|---|---|
Befehl | Wert | |
Angeben des Druckers | [device_name] | |
Auswählen des Dokumenttyps | ||
Auswählen einer Scanauflösung Hinweis: Die Auflösungen aller Drucker werden als Optionen angezeigt. | Hinweis: Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Auflösung vom Drucker unterstützt wird. | |
Auswählen einer Farbtiefe | ||
Angeben des Dokumentformats Hinweis: Die Dokumentformate aller Drucker werden als Optionen angezeigt. | Hinweis: Achten Sie darauf, dass das ausgewählte Format vom Drucker unterstützt wird. | |
Angeben des zu scannenden Dokuments | Hinweise:
| |
Ausführen eines beidseitigen Scanvorgangs | Hinweise:
| |
Auswählen von Hochformat oder Querformat | ||
Auswählen einer Helligkeitseinstellung | ||
Auswählen einer Kontrasteinstellung | ||
Scannen eines ein- oder mehrseitigen Dokuments | ||
Invertieren von Pixelwerten | ||
Entfernen von Tonerflecken und leicht schattierten Hintergründen beim Scannen von Farbdokumenten | ||
Angeben einer zu entfernenden Farbe | ||
Auswählen eines Werts für die Blindfarbenunterdrückung | ||
Erstellen eines Spiegelbildes des Dokuments |
Hinweise:
Alle Standard-Scanoptionen sind in der Scannertreiber-Konfigurationsdatei "/etc/sane.d/lexmark_nscan.conf" gespeichert. Wenn Sie die Werte in der Scannertreiber-Konfigurationsdatei ändern, werden die Standardeinstellungen aktualisiert. Die Einstellungen werden in die Anwendung übernommen.
XSane speichert die zuletzt verwendeten Scaneinstellungen im Verzeichnis "${HOME}/.sane/xsane". Damit die in der Scannertreiber-Konfigurationsdatei vorgenommenen Änderungen in XSane übernommen werden, gehen Sie wie folgt vor:
Schließen Sie XSane in der Anwendung.
Geben Sie in einem Terminalfenster Folgendes ein und drücken Sie dann die Eingabetaste:
Geben Sie
ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.